Speciali Vini di Natale
Spritz di Natale
Beschreibung Prosecco – Rotweinsirup -Orangenbitter
700 ml kräftiger Rotwein (z. B. Merlot oder Chianti) 400g Zucker 1 Bio-Orange 2 Stück Zimtstange 5–6 Nelken 3 Sternanis Päckchen Vanillezucker
1. Rotwein, Zucker und Gewürze in einen Topf geben. 2. Unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. 3. Auf mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig eindickt. 4. Durch ein feines Sieb abseihen, in eine saubere Glasflasche füllen und abkühlen lassen.
6 cl Sirup in ein Sektglas füllen, 2 Tropfen TripleSec dazu und vorsichtig mit Prosecco auffüllen
Spumante al Cioccolato
Beschreibung Prosecco – Schokoladenlikör – Sahne
100 ml Prosecco Brut (gut gekühlt) 2 cl Schokoladenlikör 1 cl Sahne oder Milchschaum ½ TL Zuckersirup Garnitur: Kakaopulver, Schokospäne oder kleine Schokoperle
1. Den Schokoladenlikör in ein Sektglas geben. 2. Vorsichtig den Prosecco eingießen – langsam, damit die Kohlensäure erhalten bleibt. 3. Sahne leicht anschlagen (nicht fest) und oben auf den Drink geben. 4. Nach Belieben mit Kakaopulver oder Schokospänen bestäuben.
Vin Brulé Bianco
Beschreibung Weißwein – Ingwer – Kardamon – Vanille
750 ml trockener Weißwein (z. B. Pinot Grigio, Manzoni von Rechsteiner) 40 g Zucker 1 Stück frischer Ingwer 4 Kardamomkapseln, leicht angedrückt 1 halbe Packung Vanillezucker 1 Streifen Zitronen- oder Orangenschale (Bio) 50ml weißer Traubensaft für mehr Frucht
1. Weißwein zusammen mit Ingwer, Kardamom, Vanille, Schale und Zucker in einen Topf geben. 2. Langsam erhitzen, nicht kochen! – bei ca. 70–75 °C etwa 15 Minuten ziehen lassen. 3. Danach durch ein feines Sieb abseihen. 4. Heiß in Gläser oder hitzebeständige Kelche füllen. 5cl. weißer Traubensaft dazugeben
Vin Bianco alle Spezie Dolce
Beschreibung Weißwein – Zimt – Honig – Anis
750 ml halbtrockener Weißwein 40 g Blütenhonig 1 Zimtstange 2 Sternanis 1 Streifen Orangenschale (Bio) 1 TL Vanillezucker
1. Den Weißwein mit Honig, Zimt, Sternanis und Orangenschale in einen Topf geben. 2. Langsam erhitzen und nicht kochen, nur auf ca. 70–75 °C bringen. 3. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Gewürze entfalten. 4. Durch ein feines Sieb abseihen. 5. In hitzebeständige Gläser oder elegante Becher füllen.
Prosecco & Castagna
Beschreibung Prosecco – Kastanienlikör – Maronen
100 ml Prosecco Brut (gut gekühlt) 2 cl Kastanienlikör ½ TL Vanillesirup Garnitur: gehobelte Kastanie oder Schokospäne
1. Kastanienlikör 2. Vanillesirup hinzufügen 3. Langsam mit kaltem Prosecco aufgießen und sanft umrühren (nicht schütteln). 4. Mit Schokospänen garnieren.
Rosso Invernale
Beschreibung Merlot – Amaro -Zimt
150 ml kräftiger Rotwein (z. B. Merlot von Rechsteiner) 2 cl hausgemachter Rotwein-Sirup 1 cl Amaretto 1 Orangenscheibe (Bio) 1 kleine Zimtstange 1 TL Zuckersirup
1. Rotwein, Rotwein-Sirup, Amaretto, Orangenscheibe, Zimt und Zuckersirup in einem kleinen Topf langsam erhitzen – nicht kochen! 2. Wenn der Duft der Gewürze aufsteigt, alles ca. 5 Minuten ziehen lassen. 3. Durch ein feines Sieb in ein hitzebeständiges Glas oder eine elegante Keramiktasse gießen. 4. Mit einer frischen Orangenzeste dekorieren.
Barbera Cioccolato
Beschreibung Barbera dÁsti – Kakao – Haselnusslikör
750ml Barbera d’Asti (kräftig & fruchtig) 8 cl Haselnusslikör 3 TL ungesüßtes Kakaopulver 3 TL brauner Zucker 90 ml Milch Garnitur: Kakaostaub
1. In einem kleinen Topf Rotwein, Kakaopulver und Zucker langsam erhitzen und gut verrühren, bis sich alles löst. 2. Milch hinzufügen, um eine zarte Cremigkeit zu erzeugen. 3. Haselnusslikör einrühren, kurz ziehen lassen (nicht kochen). 4. In ein vorgewärmtes Glas 5. Mit Kakaopulver bestäuben
Dolce Nebbiolo
Beschreibung Nebbiolo – Honig – Nelken – Haselnusslikör
750 ml Nebbiolo (trocken, elegant, Tenuta Vallone) 8 cl Haselnusslikör 4 TL Honig 6–8 Nelken 1 Orange mit Schale (Bio) optional: 50 ml Wasser (zum milderen Erhitzen)
1. Nebbiolo, Honig, Nelken und Orangenschale in einem kleinen Topf langsam erhitzen, nicht kochen. 2. Etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Gewürze entfalten. 3. Haselnusslikör einrühren, kurz warm werden lassen. 4. Durch ein feines Sieb in ein vorgewärmtes Glas gießen.
Siciliano Invernale
Beschreibung Nero d´Avola – Granatapfel – Fenchel – Anis
750 ml Nero d’Avola (kräftig, würzig, Quattrocieli) 150 ml Granatapfelsaft (100 % Direktsaft) 5 TL Zuckersirup 1 halbe Fenchel (frisch, fein geschnitten) 5 Sternanis 10ml Zitronensaft (für leichte Frische)
1. In einem kleinen Topf Nero d’Avola, Granatapfelsaft, Zuckersirup, Fenchel und Anis langsam erhitzen. 2. Nicht kochen, nur warm werden lassen (ca. 70 °C), damit sich die Aromen entfalten. 3. 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb abseihen. 4. In ein elegantes Glas gießen. 5. Garnitur: ein Fenchelzweig oder einige Granatapfelkerne im Glas.
Coffee al Marsala
Beschreibung Marsala – Espresso – Orange
1 frisch gebrühter Espresso (30 – 40 ml) 3 cl Marsala Dolce 1 TL brauner Zucker (oder nach Geschmack) 1 Streifen Orangenschale (Bio)
1. Den Espresso frisch zubereiten und in ein vorgewärmtes Glas oder eine kleine Tasse gießen. 2. Marsala und Zucker hinzufügen und gut umrühren, bis der Zucker sich auflöst. 3. Die Orangenschale kurz über dem Glas ausdrücken (ätherische Öle freisetzen) und anschließend hineinlegen.
Castagna Nobile
Beschreibung Kastanienlikör – Grappa – Vanille
Art des Projektes 3 cl Kastanienlikör 2 cl Grappa (mild & rund, z. B. Grappa di Moscato ) 1 cl Vanillesirup
Kunde 1. Kastanienlikör, Grappa und Vanille in einen kleinen Topf geben. 2. langsam erhitzen – nicht kochen! 3. Gut verrühren, bis sich die Vanille gleichmäßig verteilt. 4. In ein vorgewärmtes Glas oder eine kleine Tasse abseihen.
Signature Cocktails mit mediterranem Flair

ROSMARINO Sbagliato
Beschreibung GIN - RosmarinSirup - Prosecco
2 Eiswürfel 6cl GIN Munich Dry The Duke 1 cl Rosmarin Sirup mit Prosecco auffüllen
AMARO Tonic
Beschreibung Amaro - Tonic
Neu interpretiert – Dieser Cocktail ist eine originelle Variante des beliebten italienischen Klassikers: Dabei wird die bittere Seite durch das zarte Kräuteraroma des Amaro ersetzt, wodurch der Drink süßer und weniger intensiv wird.
2 Eiswürfel , 6 cl Amaro Bitter (Averna) mit Tonic auffüllen 1 Scheibe Orangensaft 2 Basilikum Blätter ( leicht zerreiben)
SICILIAN Mule
Beschreibung Blutorange trifft Vodka
Verleihen wir einem klassischen Lieblingscocktail einen zusätzlichen Zitrusschub mit diesem frischen Blutorangen-Moscow ! Gemischt mit Blutorangensaft und gekrönt mit einem Ginger Ale ist dies noch erfrischender als die Originalversion.
2 Eiswürfel 6 cl Vodka (Lions) 100ml Blutorangensaft 100ml Ginger Ale 1 Scheibe Zitrone
BASILICO Smash
Beschreibung (GIN-Basilikum-Zitrone-Zuckersirup)
Der Gin Basil Smash kombiniert frischen Basilikum, Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einem aromatisch-erfrischenden Cocktail. Er bietet eine perfekte Balance aus Kräuteraromen und Zitrusfrische, ideal für Gin-Liebhaber, die etwas Neues ausprobieren möchten.
5-6 Basilikum Blätter im Becher zerdrücken 2 cl Zitronensaft 2 cl Zuckersirup 6 cl GIN Munich Dry mit Mineralwasser spritzig auffüllen 1 Scheibe Zitrone
BELLINI
Beschreibung Pfirsich trifft auf edlen Prosecco
Bellini ist ein Cocktail, der aus trockenem Prosecco,einem pürierten Pfirsich und nach Geschmack etwas Zuckersirup besteht.
crushed Ice 2 EL Pfirsichpüree shaken 2 Eiswürfel ins Glas aus Shaker abseien mit Prosecco auffüllen
NEGRONI Bianco
Beschreibung Der Negroni ist ein klassischer, aus Italien stammender Cocktail mit bitter-süßem Geschmack.
Unsere Idee des Bianco, weiße Zutaten: GIN, weisser Wermuth, und Enzian als Bitter.
crushed Ice 6 cl GIN Wanderslust oder Rough 6 cl weisser Wermuth 6 cl Bitter Bianco (Enzian) shaken 2 Eiswürfel ins Glas Shaker abseihen ein Schuss Mineralwasser spritzig 1 Scheibe Zitrone
ESPRESSO Amaro
Beschreibung Espresso - Amaro - und Tonic
2 Eiswürfel 1 Espresso kalt 4 cl Amaro 2cl Zuckersirup gut umrühren ein Schuss Tonic Water
SIGNATURE Cocktail by Sir_Henry
Blackbeard
Beschreibung: Pirats Energy Drink
Zutaten: 4cl kalter, gesüssterEspresso 6cl Governor´s Dark Rum 2cl Zitronensaft 200 ml CocaCola und 2,3 Eiswürfel
Zubereitung: Mache einen Kaffee mit 2 Würfelzucker und lass ihn kalt Werden. Fülle in ein Cocktailglas Rum, Zitronensaft und Eiswürfel. Fülle die Cola langsam ein, zum Schluss noch den kalten Kaffee und fertig.
Schmeckt! Aromatisch, komplex und anregend. Kaffee und Cocktails sind beides Genussmittel, die uns durch den Tag und die Nacht begleiten und besondere Momente verschönern. Warum also nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren und einen Kaffee-Cocktail genießen? Ein Blackbeard ist ein wahrer Alleskönner und passt zu den unterschiedlichsten Anlässen: Gesellige Abende mit Freunden: Mixe einen Blackbeard und überrasche Deine Gäste mit einer spannenden und leckeren Kreation. Cocktailparty: Hebe deine Cocktailparty auf ein neues Level, indem du neben den klassischen Drinks auch einen Blackbeard anbietest. Deine Gäste werden begeistert sein! Meistens fängt es so an, dass alle müde sind und nicht so recht wissen, ob es jetzt noch weitergehen soll mit dem schönen Abend, ein Blackbeard heizt eine Stunde lang ein. Dann kann man ins Bett gehen und glücklich schlafen. Was aber niemand tut. Auf jeden Fall macht er Lust auf mehr. Entdecke eine Welt voller Aromen und Geschmacksexplosionen, in der sich der kräftige Geschmack von Kaffee mit edlem Cayman RUM verbindet.
Buzzed Bliss
Beschreibung: RUM trifft Honig
Zutaten: 6cl Governor`s Spiced Rum 2cl Limettensaft 2cl Honigwasser 6cl Orangensaft Crushed Ice
Zubereitung: Governor`s Spiced Rum, Orangensaft, Limettensaft und Honigwasser mit Crushed Ice shaken. In ein Cocktail Glas ein Eiswürfel und aus Shaker eingießen. Honigwasser: In ein Glas Honig mit heiß Wasser aufgießen und umrühren. Verhältnis 2:1, und kalt werden lassen.
Old Cayman / Sir Henry
Beschreibung: für alle denen Mojito nicht reicht
Zutaten: 6cl Seven Fathoms 2cl Zuckersirup 3cl Limettensaft Minze und Crushed Ice 50ml Champagne
Zubereitung: Rum, Zuckersirup, Limettensaft auf Eis shaken und in ein Glas abseihen, mit Champagner auffüllen und mit Minze dekorieren.
SHINJUKU HIGHBALL
Beschreibung: Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt.
Zutaten: 5 cl ENSŌ blended Whisky 3 cl Zitronensaft 10 cl Ginger Beer
Zubereitung: Ein Highballglas mit Eiswürfeln füllen. ENSŌ Blended Whisky in das Glas gießen, 3 cl Zitronensaft hinzufügen, mit 10 cl Ginger Beer auffüllen. Den Drink vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, mit frischer Minze garnieren.
SLOE Fizz
Beschreibung: Der Fizz ist ein Sour, der mit einem Schuss Soda aufgefüllt wird.
Zutaten: 6 cl The Duke SLOE GIN 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst 3 cl Zuckersirup Mineralwasser zum Aufgießen
Zubereitung: 6 cl Sloe Gin, 3 cl frisch gepresstem Zitronensaft und 3 cl Zuckersirup gemeinsam mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben. Mit Sodawasser aufgießen, kurz umrühren und mit einer Zitronenzeste garnieren.
SLOE Negroni
Beschreibung: Negroni mal anderst
Zutaten: 3 cl THE DUKE Sloe Gin 3 cl Roter Wermut 3 cl Campari 1 Getrockneten Orangenscheibe
Zubereitung: THE DUKE x Mord auf Ex Sloe Gin vorab in einem Rührglas kaltrühren. Anschließend alle Zutaten dazugeben und nochmals mit Eis kalt rühren. In einen mit Eis gefüllten Tumbler abgießen und mit einer getrockneten Orangenscheibe garnieren.
Whisky Sour
Beschreibung: Im Allgemeinen ist das Mixen von Whiskey Sour und andern Sour-Drinks eine Kunstform, die Hobby-Barkeeper von professionell ausgebildeten Barkeepern unterscheidet,
Zutaten: 5 cl Whiskey 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst 2 cl Zuckersirup 1 frisches Eiweiß
Zubereitung: Die Zutaten nacheinander in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und gut durchschütteln. Den Drink in einen mit Eiswürfeln gefüllten Old Fashioned Tumbler abseihen. Den Whiskey Sour je nach Wunsch mit einer Cocktail-Kirsche und einem Orangenschnitz oder Zitronenschnitz garniert verzieren.
Schmeckt ! Welcher Whisky für Whiskey Sour? In den USA erlebt der Whisky Sour in Form des New York Sour gerade einen Aufschwung. Und auch in Deutschland kam der Cocktail-Klassiker nie aus der Mode. Vor allem im Herbst und Winter greift der erfahrene Barkeeper eher zu gereiften Spirituosen. Im Jahr 1883 wurde erstmals der Whisky Sour zubereitet. Angeblich in Chicago. Hier hatte ein Barkeeper seinen Drink mit einem Schluss Claret Bordeaux Wein versetzt. Der Wein gibt dem Cocktail mehr Farbe und mehr Geschmack. Denn der fruchtige Geschmack überspielte damals den oft schlechten Whisky. In New York wird der Whisky Sour noch immer gerne so getrunken. Die Qualität des Whiskeys ist inzwischen ausgezeichnet. Doch die rote Farbe und die fruchtigen Noten machen den Drink oft noch besser. Auch unerfahrene Whiskey Sour Genießer werden sofort einen guten Whiskey von einem schlechten erschmecken. Zwar kann man auch Single Malt Whisky aus Schottland nutzen. Wir empfehlen jedoch Bourbon oder Rye Whiskey. Er hat mehr Power, Geschmack und bringt eine Grundsüße mit. Ganz sicher ist ein guter Bourbon eine tolle Kombination für einen guten Whiskey Sour. Serviert wird immer mit Eis. Auch wenn die klassische Variante es ohne Eis vorsieht, wird heutzutage nur mit Eis serviert.
GIN TONIC _Versuchung im Glas_
Beschreibung: GIN Tonic der beliebte LongDrink als Dessert.
Zutaten: Für 6 Portionen: 12 Löffelbiskuits 70 ml GIN 50 ml Tonic 50 g Puderzucker 200 g Schmand 200 g Frischkäse 100 g Naturjoghurt 200 ml Sahne
Zubereitung: Löffelbiskuit zerkleinern und in die Gläser verteilen. Sahne steif schlagen. Frischkäse, Joghurt, Schmand, Puderzucker, GIN und Tonic separat cremig rühren. Sahne unterheben. Auf den Löffelbiskuit füllen, und für 3-4 Stunden kalt stellen. Garnieren mit einer Zitrusfrucht. TIP: Lind&Lime GIN mit einer deutlichen Zitrus-Note und gelbes Schweppes Tonic Water

